Wenn du ein Buch veröffentlichen möchtest, solltest du als Autor sowohl deine Rechte kennen als auch bestimmte Pflichten beachten. Wir haben die wichtigsten Aspekte hier für dich zusammengefasst:
-
Urheberrecht: Sobald du ein Werk erschaffst, bist du automatisch dessen Urheber. Dieses Recht schützt deine geistige Schöpfung und verbleibt auch im Falle einer Veröffentlichung über epubli bei dir. Zugleich bist du selbst in der Pflicht, nicht gegen geltendes Urheberrecht zu verstoßen. Beim Verwenden von Textausschnitten oder Bildern Dritter musst du sicherstellen, dass du die entsprechenden Rechte besitzt und korrekt zitierst, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden.
-
Vertriebsrechte: Wenn du bei uns ein Buch veröffentlichst, übertragst du uns das exklusive Nutzungsrecht an diesem Titel. Du darfst diesen Titel dann nicht parallel über einen anderen Anbieter veröffentlichen, da dies das Exklusivitätsrecht gemäß Autorenvertrag verletzen würde.
- Beachtung von Persönlichkeitsrechten: Wenn du reale Personen in deinem Buch erwähnst oder beschreibst, musst du deren Persönlichkeitsrechte wahren. Das bedeutet, dass du ohne deren Zustimmung keine identifizierenden Informationen veröffentlichen darfst.
- Titelschutz: Dein Buchtitel kann unter bestimmten Voraussetzungen rechtlichen Schutz genießen. Es empfiehlt sich, vor der Veröffentlichung zu prüfen, ob der gewünschte Titel bereits verwendet wird, um Konflikte zu vermeiden.
-
Impressumspflicht: In Deutschland muss jedes veröffentlichte Buch ein Impressum enthalten. Mehr Informationen hierzu findest du unter Wie sieht ein korrektes Impressum aus?
- Steuerliche Pflichten: Als Autor gelten deine Einnahmen aus Buchverkäufen als Einkommen, das du beim Finanzamt angeben musst. In der Regel wirst du als Freiberufler eingestuft und musst entsprechende Steuererklärungen abgeben.